Felix 33: Ein Besuch in der Unterwelt |
Schwierigkeit:
Schwerpunkte: Steigerung, Participium coniunctum
Auf der Irrfahrt gelangte Aeneas auch in die Unterwelt. Den Weg dorthin zeigte ihm die Priesterin Sibylle.
Welche Satzglieder sollen angezeigt werden?
|Praedikat|Subjekt|Akkusativ|Dativ|Ablativ|Einleitung einesNebensatzes|
Participium coniunctum |
neue Auswahl|
Achtung! Diese Funktionen können nur mit dem Browser "Firefox" genützt werden. Zum Gratis-Download geht es hier.
Aeneas1 Sibyllam2 petivit. Nam a sacerdote* adiutus ad umbras* mortuorum descendere* studuit.
Ibi canis3 crudelissimus tribus* capitibus Aeneam1 Tartarum4 intrantem maximo metu affecit.
Tum Didonem5 infelicem* aspexit6, quam Aeneas1 frustra dulciore voce placare* cupivit. Sed regina dolore commota oculos flexit* et (ef)fugit.
Denique Anchises7, pater Aeneae, apparuit, qui filio animas vitam novam repetentes* monstravit. Aeneas1 verbis patris suam fortunam futuram cognovit, antequam* locum tristiorem* reliquit.
1 Aeneas, -ae m.: Aeneas
2 Sibylla, -ae f.: Sibylle
3 canis, -is m.: Hund
4 Tartarus: Unterwelt
5 Dido, -onis f.: (Königin) Dido
6 aspicio 3, -spexi: erblicken
7 Anchises, -is m.: Anchises
Ergänzungen für das Schulbuch "Medias in Res" bis Lektion 30:
* sacerdos, -dotis f.: hier: Priesterin
* umbra: Schatten
* descendo 3: hinabsteigen
* tribus = Dat./Abl. von tres
* infelix, -icis: unglücklich
* placo 1: besänftigen, beruhigen
* flecto 3, flexi, flexum: (ab)wenden
* repeto 3: (wieder) anstreben, verlangen
* antequam: bevor
* tristis, -e: traurig
» Übersetzung der Übungstexte
|